Keine SMS

Von Redaktion · · 2010/10

Mosambik

Anfang September gingen wütende Menschen in Maputo und Matola auf die Straße, da die Regierung Brot, Wasser und Elektrizität unverhältnismäßig verteuert hatte. 13 Menschen kamen dabei ums Leben, Hunderte wurden verletzt.

Kurz nach den Unruhen war es HandybesitzerInnen plötzlich unmöglich, Textnachrichten zu versenden. Die Mobilfunkbetreiber M-Cel und Vodacom begründeten das mit technischen Problemen. Nun wurde bekannt, dass das Kommunikationsministerium eine illegale Anweisung zur Blockierung der Textnachrichten an die Mobilfunkbetreiber versendete. Kommunikationsminister Paulo Zucula will davon nichts wissen. Ähnlich wie bei den Unruhen in Kenia 2008/2009 erfolgte die Mobilisierung zu den Demonstrationen in Mosambik über SMS (siehe SWM 03/09). Die vorsätzliche Blockierung von Textnachrichten ist illegal und verstößt gegen das Recht auf freie Meinungsäußerung.
 

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen