Kirche im Dorf lassen

Von Lorenz Fischer, e-mail · · 2000/03

Standpunkt 2/2000

Es mag sein, dass von vielen Projekten der WTO die Frauen in den armen Ländern unserer Erde stärker betroffen sind als der männliche Bevölkerungsteil. Die Welthandelsorganisation ist aber ein wirtschaftlicher Zusammenschluss verschiedenster Staaten. Da es die Kompetenz dieser Gemeinschaft überfordern würde, auch in die Gesellschaftspolitik der einzelnen Mitgliedsstaaten einzugreifen, bitte ich Sie diesbezüglich, die Kirche im Dorf zu lassen. Auch wenn ich einen Großteil Ihrer Anliegen teile, ist meiner Meinung nach die WTO ebenso wenig an der Unterdrückung der Frauen in den verschiedensten Ländern schuld, wie die UNO.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen