Klänge der Freiheit

Von Christine Tragler · · 2025/Mar-Apr
Schwarz-weiß-Foto von drei Personen in einem Auto, Text 'Soundtrack to a Coup d'Etat' in großen Buchstaben, Filmplakat mit Auszeichnungen und Zitat über Jazz.
Postkolonialismus, Bürgerrechtsbewegung und Jazz verweben sich in „Soundtrack to a Coup d’État“ zu einem sorgfältig recherchierten Stück Zeitgeschichte. Im Moment scheint es, als hätten allein die Superreichen das Sagen in der Welt. Doch immer wieder gibt es Momente, die uns daran erinnern, dass auch die Stimmen der Unterdrückten Gewicht haben. Ein solcher Moment war die Wahl von Patrice Lumumba, dem ersten Premierminister des unabhängigen Kongo im Jahr 1960, die ein weltweites politisches Erdbeben auslöste. Aufbruch lag in der Luft. Die Machtverhältnisse gerieten ins Wanken. Die Zukunft schien offen wie lange nicht mehr. Man sprach sogar von einem „afrikanischen Jahrzehnt“. Allein ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen