Klares Bekenntnis

Von Redaktion · · 2014/02

Umfrage

Laut einer Eurobarometer-Umfrage der Europäischen Kommission vom vergangenen November ist die Bereitschaft zur Solidarität in Österreich fest verankert: 82 % der ÖsterreicherInnen ist die Hilfe für Ärmsten weltweit wichtig. Budgetloch hin oder her, auch bei der staatlichen Verantwortung ist die Antwort klar: Drei Viertel der Befragten (74 %) sprechen sich dafür aus, die  Entwicklungshilfe-Zusagen einzuhalten (56 %) bzw. noch zu erhöhen (18 %): Unter den EU-27 rangiert Österreich nach Schweden damit an zweiter Stelle. Knapp die Hälfte (48 %) der befragten ÖsterreicherInnen beantwortete die Frage, ob Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern eine Kernpriorität der österreichischen Regierung sowie der EU (65 %) sein sollte, mit Ja.

Weitere Fragen betrafen etwa die Bereitschaft, für Produkte aus Entwicklungsländern mehr Geld auszugeben, um die Menschen vor Ort zu unterstützen, wozu sich 58% positiv äußerten, sowie die Bekanntheit der Millenniumsentwicklungsziele, die sich mit 27% als erschütternd gering herausstellte.

ec.europa.eu/public_opinion/archives/ebs/ebs_405_fact_at_de.pdf

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen