Klimafinanzierung

Von Redaktion · · 2013/07

Budget

Klimaschutz darf nicht auf Kosten von Entwicklungszusammenarbeit gehen: Das fordert die Österreichische Klimaallianz, eine Plattform aus 25 NGOs, anlässlich der im Juni im Ministerrat beschlossenen Strategie zur internationalen Klimafinanzierung. Von 2013 bis 2020 ist demnach jährlich ein Beitrag von rund 40 Millionen Euro für die Klimafinanzierung vorgesehen, wobei die Summe kontinuierlich ansteigen soll. Die NGOs unterstreichen, wie wichtig Geld für den Klimaschutz sei, befürchten aber, dass dann bei der Entwicklungszusammenarbeit noch mehr gespart werde. Klimaschutz dürfe nicht auf Kosten von Armutsbekämpfung oder Frauenförderung gehen, betont CARE-Geschäftsführerin Angelika Wagner- Hager. Auch Petra Bayr, entwicklungspolitische Sprecherin der SPÖ, erinnert die Regierung: „Maßnahmen gegen die weitere Klimaerwärmung müssen mit zusätzlichen Mitteln finanziert sein und nicht mit doppelt gerechneten EZA-Geldern.“

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen