
Kenia
Nach einer gerichtlichen Entscheidung wurde der Bau des ersten Kohlekraftwerks in Kenia gestoppt. Chinesische Firmen wollten gemeinsam mit dem kenianischen Unternehmen Amu Power direkt in unmittelbarer Nähe des ostafrikanischen Inselarchipels Lamu, das Teil des Unesco-Weltkulturerbes ist, ein Kohlekraftwerk bauen.
Jetzt gab das nationale Umweltgericht der lokalen Bevölkerung recht – das Kraftwerk schade der Umwelt. Die Einheimischen begannen sich zu wehren, nicht zuletzt, da sie von der Fischerei und vom Tourismus leben.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.