Kolumbien

Von Redaktion · · 2008/11

Staatsterror II

Heuer haben bereits 40 GewerkschaftsaktivistInnen ihr Leben durch Paramilitärs oder staatliche Kräfte verloren, dies ist bereits einer mehr als die Gesamtzahl für 2007. Die Todesdrohungen gegen Menschenrechtsorganisationen haben massiv zugenommen. Doch nicht nur die Drohungen.

Am 20. September wurde Ever González, Menschenrechtsverteidiger aus dem Departement Cauca, von gedungenen Mördern während seiner Arbeit zur Aufklärung von Morden an Indigenen und Bauern umgebracht. Am 24. September drangen „Unbekannte“ in die Wohnung von Olga Marina Vergara im Zentrum von Medellín ein, Führungsperson des Frauennetzwerkes Ruta Pacífica de Mujeres, dem über 300 Organisationen angehören. Sie erschossen die Frauenaktivistin sowie deren Sohn, Schwiegertochter und fünfjähriges Enkelkind. Polizeigeneral García beeilte sich festzustellen, dass es sich dabei um eine Abrechnung im kriminellen Milieu handle.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen