Komplexe Stimmen

Von Redaktion · · 2008/06

Israel-Palästina Ausstellung

Das Essl Museum in Klosterneuburg zeigt bis Oktober Werke von israelischen und palästinensischen KünstlerInnen. Die Ausstellung „overlapping voices“ bringt vielschichtige künstlerischen Positionen jenseits häufig vereinfachender Darstellungen rund um den Nahostkonflikt.

Viele der eigens für die Ausstellung geschaffenen Projekte entstanden in Zusammenarbeit zwischen KünstlerInnen und NGOs. Shula Keshet etwa tat sich mit der jüdisch-arabischen Frauenorganisation Achoti („Schwester“) zusammen. Sie möchte den marginalisierten afrikanischen, arabisch-jüdischen und arabisch-palästinensischen Frauen in Israel eine Stimme geben. Jüdisch-palästinensisch gemischt ist auch die KünstlerInnengruppe „Parrhesia“, die gemeinsam mit der Organisation „Zochrot“ („Erinnerung“) ein visuelles hebräisch-arabisches Wörterbuch entwickelte.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen