Kongolesische Rumba

Von Werner Leiss · · 2009/02

Geboren wurde Franco Luambo Makiadi 1938, in damals Belgisch-Kongo. Welch immense Bedeutung er für die gesamte afrikanische Musikgeschichte hatte und heute immer noch hat, kann nun anhand des vorliegenden Musikmaterials nachvollzogen werden. Sein Name ist untrennbar mit der kongolesischen Rumba verbunden, sein musikalisches Werk geht jedoch weit darüber hinaus.
Diese Kompilation beginnt mit den ganz frühen Aufnahmen im Teenageralter, behandelt die große Zeit seiner Gruppe OK Jazz, später TPOK Jazz und endet bei der eher abgründigen Periode 1980, als er in Brüssel fast ganz alleine eine Schallplatte aufnahm und am Ende seinen alten Slogan intonierte: „On entre OK, on sort KO“. Franco starb 1989 in Brüssel. Die Liste der angegebenen Mitwirkenden ist elendslang – Sam Mangwana war jedenfalls von 1972 bis 1975 dabei – und erhebt auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Eine hervorragende Retrospektive von 1953 bis 1980 auf zwei CDs, mit ausführlichem Booklet, die eine Fortsetzung erfahren soll.

Franco & Le TPOK Jazz
Francophonic
Sterns, Vertrieb: Lotus

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen