Konsumierst du noch oder reparierst du schon?

Von Redaktion · · 2023/Sep-Okt

Repair Festival Wien

© Kollektiv Fischka Kramar

Die traditionsreiche Kultur der Reparatur aufzuwerten und in Theorie und Praxis wiederzubeleben, ist das Ziel des im vergangen Jahr von Tina Zickler konzipierten Repair Festivals in Wien. In Ausstellungen, offenen Werkstätten, Upcycling-Workshops und Vorträgen geht es heuer um die Textilindustrie, die nach der Ölwirtschaft die zweitdreckigste Branche der Welt darstellt.

Wir wissen: Fast Fashion verbraucht enorm viele Ressourcen, verursacht rund zehn Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen und beutet Arbeiter:innen im Globalen Süden aus.

Am Programm steht u. a. am 30. Oktober ein Vortrag von Gertrude Klaffenböck, die bei Südwind die Clean Clothes Kampagne koordiniert.

Termin: 13. Oktober bis 5. November
Orte: Kulturhaus Brotfabrik, Volkskundemuseum Wien, SOHO Studios
repair-festival.wien

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen