Kränkelnde Landwirtschaft

Von Redaktion · · 2010/07

Kuba

Trotz halbherziger Reformversuche geht es mit Kubas Agrarsektor weiter bergab. Die Parteizeitung „Granma“ hat bekannt gegeben, dass die Zuckerrohrernte in der Saison 2009/10 nur mehr 1 bis 1,1 Millionen Tonnen einbringen wird. In besseren Zeiten waren es noch 5 bis 8 Mio. Tonnen gewesen, für 1970 waren sogar 10 Mio. t angepeilt gewesen, doch wurde damals das Plansoll trotz größter Anstrengungen nicht erreicht. Die einstige „Zuckerinsel“ muss heute für den Eigenkonsum Zucker aus Kolumbien und Brasilien importieren. Als die neuen Zahlen bekannt wurden, musste Zuckerminister Luis Manuel Ávila zurücktreten.

Der gesamte Agrarbereich kränkelt. Im ersten Vierteljahr 2010 ist die Agrarproduktion weiter um 13% gesunken. Der kubanische Kleinbauernverband, der über 360.000 private Bauern und Genossenschaften vertritt, hielt am zweiten Mai-Wochenende in Havanna seinen Jahreskongress ab. Auf dem Treffen wurden klar die bürokratischen Fesseln des Staates als verantwortlich für den Niedergang der Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion genannt.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen