Krieg im Lande des Mahdi. Darfur und der Zerfall des Sudan.

Von Peter Schmidt · · 2007/11

Thilo Thielke

Magnus Verlag, Essen 2007, 400 Seiten, € 14,95

Thilo Thielke lebt seit 2003 mit seiner Familie als Afrikakorrespondent des „Spiegel“ in Nairobi. Davor hatte er mit dem Sudan kaum zu tun, schrieb zum Balkankrieg, arbeitete bei „Spiegel TV“, schrieb über Fußball- und Hollywoodstars von Madonna bis George Clooney.
400 Seiten über „das Land des Mahdi“ täuschen. Zunächst besteht ein geschätztes Drittel des Buches aus unzähligen und häufig sehr langen Zitaten – besser Texten – bekannter Sudan- und Tschad-Reisender des 19. Jahrhunderts wie Nachtigal, Barth, Schweinfurth, Rohlfs, Brehm, des Österreichers Slatin Pascha und dazu noch – am ausführlichsten! – des eher als Gourmet bekannt gewordenen deutschen Adeligen Fürst Pückler-Muskau – Thielkes Reisebegleiter. Immerhin ist es für die Leserschaft von Vorteil, dass neben den klassischen Forschern auch heutige Sudan-Experten wie Gerard Prunier, Alex de Waal, Bernhard Streck u.a. zitiert werden. Denn Thielkes eigene Reiseberichte beschränken sich auf streckenweise schwer erträglichen Boulevard-Stil und Klischees („Hitze, Staub, lauwarmes Heineken“, „khakifarbene Wüstenuniform, babyblauer Himmel“).
Wirklich unerträglich wird Thielke aber in seiner krassen Präpotenz und ungerechten Vorverurteilung praktisch aller Hilfsprojekte, allen Engagements, auf das er in Sudan trifft: Außer für seinen Freund Rupert Neudeck und den Archäologen Prof. Wildung hat er für Helfer z. B. im Südsudan nur Spott und Hohn über. Liest man sein Buch genauer, dann stellt sich heraus, dass der Spiegel-“Experte“ nicht allzu viel Zeit verbracht hat im Lande.
Und schließlich geht es in einem Drittel des Buches über seine zwei Wochen Darfur-Reise mit Journalistenkollegen, organisiert von den Rebellen vom Tschad aus, wo Thielke vorher zwei Wochen verbringt. Und er trifft die Rebellen von der Sudan Liberation Army: „Sie lachen freundlich und winken zum Abschied freundlich mit ihren Sturmgewehren…“

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen