Kritik an Rebellen

Von Redaktion · · 2011/11

Libyen

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) erhebt schwere Vorwürfe gegen die libyschen Anti-Gaddafi-Rebellen. Vom 18. August bis 21. September sprach AI mit 300 Häftlingen in elf meist improvisierten Gefangenenlagern in Schulen und auf Fußballplätzen.

Das Ergebnis: Gefängniswärter berichten, dass sie regelmäßig Folter anwenden, um an „Geständnisse" zu kommen. Weibliche Insassen sprechen von Gewalt und Erniedrigung, andere von Vergewaltigungen. Bei der Einnahme der Hauptstadt Tripolis wurden 2.500 Personen festgenommen – ohne Angabe von Gründen. Um diese an der Flucht zu hindern, wurde manchen von ihnen in die Beine geschossen.

Amnesty fordert nun verschiedene Maßnahmen vom libyschen Übergangsrat, die die Menschenrechtsverletzungen beenden sollen. Darunter findet sich auch die Forderung, die neue Regierung müsse eingestehen, dass die Berichte über den Einsatz von (schwarzen) Söldnern durch Gaddafi stark übertrieben waren. Sie zogen eine regelrechte Hetzjagd auf Menschen mit schwarzer Hautfarbe nach sich (siehe SWM 5/11).

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen