Kulturen in Bewegung

Von WeH · · 2004/12

Der interkulturelle Wind für Österreichs Kulturszene

Einer der Tätigkeitsbereiche des schon 1962 mit tatkräftiger Unterstützung von Bruno Kreisky gegründeten „Wiener Instituts für Entwicklungsfragen und Zusammenarbeit“ (VIDC) ist die Förderung des Kulturaustauschs zwischen Österreich und den Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Nach vieljähriger Beschäftigung mit der Theorie und der Praxis der Entwicklungszusammenarbeit hatte man erkannt, welche konstruktive Sprengkraft in der interkulturellen Begegnung von Menschen liegt, welche positive Dynamik in Richtung Toleranz und Weltoffenheit dadurch ausgelöst werden kann. „Kulturen in Bewegung“ – moving cultures – nennt sich die Gruppe des VIDC, die sich nun schon seit Jahren um die Verwirklichung dieses Kulturaustausches bemüht. Es ist vor allem Afrika, wohin österreichische Musiker – z.B. Roland Neuwirth, Hubert von Goisern, die Tschuschenkapelle – auf Anregung von „Kulturen in Bewegung“ reisen und von wo die Musikgruppen zu den Österreichtourneen kommen: allen voran die Ndere-Theatergruppe aus Uganda, von wo auch die Big Five kommen, die Simentera von den Kapverden, und zuletzt Albert Ssempeke, ein Hofmusiker aus dem Königreich Buganda, der in der ersten Dezemberhälfte durch Österreich touren wird (siehe Termine). Eine weitere Aktionsschiene ist die Vermittlung von Auftritten für in Österreich lebende MusikerInnen, die man grosso modo der Weltmusik zurechnen kann – nicht nur eine praktische und tatkräftige Unterstützung für die KünstlerInnen, sondern auch eine lebendige Bereicherung der Kulturszene.

Mehr Informationen auf www.vidc.org/kultureninbewegung

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen