Lateinamerikas Bahnrenaissance

Von Erhard Stackl · · 2023/Mai-Jun
Brasilien, São Paulo: Das Nahverkehrsmittel Bahn ist in großen Städten begehrt. Bei Überlandreisen dominieren in Lateinamerika Busse und Flugzeuge. © Cris Faga / Zuma / picturedesk.com
Ehrgeizige Pläne quer über einen Kontinent. Der immense Kapitalbedarf kann bei ihrer Realisierung noch eine gewaltige Hürde sein. Ein Skelettfund brachte Mexikos ambitioniertestes Bahnprojekt international in die Nachrichten: den „Tren Maya“, der demnächst auf einer 1.500 Kilometer langen Strecke die Halbinsel Yucatán und mehrere Bundesstaaten bis Chiapas verbinden soll. Dort, bei den Ruinen der Maya-Metropole Palenque, entdeckten Anthropolog:innen im März auf der Bahntrasse eine präkolumbianische Grabkammer. Trotz Bedenken von Umweltschützer:innen und Protesten von Indigenen, die Zwangsumsiedlungen befürchteten, hatte Präsident Andrés Manuel López Obrador das Projekt zur wirtschaftlichen Entwicklung Südost-Mexikos gestartet. Loks und Waggons (im Wert von rund drei bzw. einer ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Basic

Berichte aus aller Welt: Lesen Sie das Südwind-Magazin in Print und Online!

  • 6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und/oder E-Paper
  • 48 Seiten mit 12-seitigem Themenschwerpunkt pro Ausgabe
  • 12 x "Extrablatt" direkt in Ihr E-Mail-Postfach
  • voller Online-Zugang inkl. Archiv
ab € 25 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Mit einem Förder-Abo finanzieren Sie den ermäßigten Abo-Tarif und ermöglichen so den Zugang zum Südwind-Magazin für mehr Menschen.

Jedes Förder-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Mit einem Solidaritäts-Abo unterstützen Sie unabhängigen Qualitätsjournalismus!

Jedes Soli-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

168 /Jahr
Abo Abschließen