Lebenslänglich für Fujimori

Von Redaktion · · 2009/05

Peru

Mit der Verurteilung zu 25 Jahren Haft ging am 7. April der Prozess gegen den ehemaligen peruanischen Präsidenten Alberto Fujimori nach 15 Monaten zu Ende (vgl. SWM 9/08). Das dreiköpfige Richtergremium sprach den totalitären Staatschef (1990 bis 2000) einstimmig schwerer Menschenrechtsverletzungen für schuldig, vor allem wegen der Entführung und Ermordung von Personen durch die Colina-Gruppe des Geheimdienstes. Fujimori konnte zwar nicht die direkte Anordnung der Verbrechen nachgewiesen werden, sondern er wurde als „indirekte Urheber“ verurteilt, da er persönlich als Präsident diesen Machtapparat geschaffen und instruiert hatte.

Es ist das erste Mal in Amerika, dass ein demokratisch gewählter Staatschef wegen Menschenrechtsvergehen abgeurteilt wurde. Entsprechend erfreut zeigten sich Menschenrechtsorganisationen und die Angehörigen der Opfer über das exemplarische Urteil.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen