Literaturhinweise

Von Redaktion · · 2005/12

Filmland Indien, Hg.: Freunde der deutschen Kinemathek e. V., Berlin 1991/1992,
ISBN 3-92-7876-03-8

Bollywood – Das indische Kino und die Schweiz. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in Zürich, 2002, 175 Seiten, sfr 55,-.
Bezug: www.museum-gestaltung.ch

Myriam Alexowitz: Traumfabrik Bollywood. Horlemann Verlag/Arte Edition, Bad Honnef 2003

Nasreen Munni Kabir und Jonathan Torgovnik: Bollywood Dreams. Phaidon Verlag, Berlin 2004, 1 29,95

Regelmäßige Berichte über Bollywood in den Magazinen Outlook (www.outlookindia.com) und India Today (www.indiatoday.com).

Aruna Vasudev, Philippe Lenglet (Hg.):
Indian Cinema Superbazaar, New Delhi 1983
Sudhir Kakar: Intimate Relations, Penguin Books (India) Ltd., New Delhi 1989, ISBN
0-14-012266-4

Madhav M. Prasad: Ideology of the Hindi Film, Oxford University Press, New Delhi 1998

Lalit Mohan Joshi (Hg.): Popular Indian Cinema, Dakini Ltd., London 2001, ISBN 095370 32-23.

Vijay Mishra: Bollywood Cinema, Routledge, London/New York 2002, ISBN 0-4159-3015-4

Links
www.bollywood.de
www.arte-tv.com/bollywood
www.spicevienna.org

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen