Literaturrätsel 11/99

Von Redaktion · · 1999/11

Wahrscheinlich im 4. Jh. unserer Zeitrechnung lebte im Norden Indiens Mallanage Vatsyayana, der Verfasser des weltberühmten Buches, das heutzutage noch oft in abschließbaren Bücherregalen oder „ganz oben“ (wohl auf Grund der Illustrationen, die nachträglich gemacht wurden) eingeordnet wird. Auch in Buchhandlungen ist es selten in der Abteilung „Ratgeber“ oder „Lebenshilfe“ zu finden, obwohl es, wenigstens für Hindus, eines der vier obersten Lebensziele (neben dharma = Tugend, moksha = Befreiung und artha = Gelderwerb) anstreben hilft: Kama = Sinnesverlangen – den in vedischer Zeit zum Gott erhobenen Drang zum Guten.

Wie heißt das, 1897 erstmals komplett ins Deutsche übersetzte, Werk?

R. L.

Postkarte bitte bis 15. November 1999 an:

SÜDWIND-Magazin, Laudongasse 40, 1080 Wien. Der Hauptpreis ist diesmal: Ludwig Fels: „Mister Joe“, Verlag Luchterhand

Auflösung des Rätsels 10/99:

Peter Hammer Verlag

GewinnerInnen des Rätsels 10/99:

Robert Pretterhofer (Hauptpreis), Sabine Sagl, Johannes Trittner. Wir gratulieren herzlich!

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen