Literaturtipps

Von Redaktion · · 2016/11

Chinua Achebe (1958): Alles zerfällt

Der Klassiker, wird in Schulen und Universitäten in nahezu allen Ländern Afrikas gelesen, gilt global als einer der bedeutendsten kolonialkritischen Romane und hat bis in die Gegenwart zahlreiche afrikanische AutorInnen zum Schreiben inspiriert.

Nnedi Okorafor (2014): Lagoon

Die nigerianisch-US-amerikanische Autorin Okorafor mischt mit ihren Fantasy- und Science Fiction-Romanen, nicht zuletzt Lagoon, alles, was die Welt bisher über Afrika zu wissen glaubte, gehörig auf.

Wole Soyinka (1987) Aké: Jahre der Kindheit

Oft als schwer verständlich verschrien, hat der Literatur-Nobelpreisträger Wole Soyinka mit seiner Autobiographie ein wundervolles, gut lesbares Zeitdokument einer Familie in der Zeit vor und während des Zweiten Weltkriegs geschrieben, die in Nigeria Geschichte machte.

Helon Habila (2010): Öl auf Wasser

Habilas ökokritischer Roman begleitet zwei Journalisten auf eine Recherchereise in die Abgründe der Ölindustrie im Niger-Delta.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen