Lokal-Mix Kurzmeldungen

Von Redaktion · · 2023/Jan-Feb
Kalender mit Porträt von Bertha von Suttner und dem Text 'Die Waffen nieder! Ja zur Neutralität!' auf dem Titelblatt des Friedenskalenders 2023.
© Solidarwerkstatt Österreich

Mit Frieden durch das Jahr

Kalender 2023

Einen Hängekalender ganz im Zeichen des Friedens hat die Solidarwerkstatt Österreich herausgegeben. Darin zu finden gibt es jede Menge Wissenswertes und Anregendes zum Thema. Vorgestellt werden zudem Persönlichkeiten der Friedensbewegung, Aktionen und Friedenskunstwerke.

Der Friedenskalender 2023 kostet € 16,50 und ist zu bestellen unter office@solidarwerkstatt.at oder unter der Telefonnummer: 0664 15 40 742.

Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum?

Neue Lehrmaterialien

Ausstellungen, Workshops, Hintergrundliteratur und Lernmedien zum Downloaden zum Ziel 8 der UN-Nachhaltigkeitsziele hat die digitale Plattform Bildung 2030 zusammengestellt. Darin wird hinterfragt, wie menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum innerhalb der Belastungsgrenzen unseres Planeten möglich sein können.

Ziel des Gemeinschaftsprojekts von Baobab, Forum Umweltbildung, KommEnt, Südwind und Welthaus Graz ist es, Lernende und Lehrende dabei zu unterstützen, sich mit nachhaltiger und global gerechter Entwicklung im Sinn der UN-Agenda 2030 auseinanderzusetzen.

Mehr Info: bildung2030.at

Klima im Fokus

Vortragsreihe

An fünf Abenden geht es im Jänner und bis 1. Februar im Rahmen der Reihe Denk.Mal.Global.2023 im Linzer Wissensturm darum, Wege zu einer gerechten und solidarischen Welt zu diskutieren: Klimaaktivist:innen und Expert:innen referieren über die EU-Klimapolitik, Solidarität, verantwortungsvolles Handeln, Verteilungsgerechtigkeit und Generationenfragen. Begleitend dazu wird die Ausstellung „Lokale Orte der Klimakrise“ gezeigt.

Menschenrechtsaktivist Ricardo Loewe gestorben

Verlust

Ricardo Loewe wurde 1941 als Sohn einer österreichischen Mutter und eines deutschen Vaters, die beide vor den Nazis nach Mexiko geflohen waren, ebendort geboren. Er studierte Medizin. Als Arzt gründete er eine Ambulanz für Arme, hauptsächlich Indigene, die sich keine ärztliche Behandlung leisten konnten.

Darüber hinaus engagierte er sich mit einem Team von Fachleuten aus Medizin, Justiz und Psychologie im „Kollektiv gegen Folter und Straflosigkeit“. Als Pensionist pendelte er zwischen Mexiko und Österreich und blieb in Menschenrechtsorganisationen und Solidaritätsbewegungen aktiv.

Am 9. November 2022 ist er in Wien verstorben. Loewe hinterlässt eine große Lücke.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen