Lokal-Mix Kurzmeldungen

Von Redaktion · · 2022/Mai-Jun

Viel Rassismus im Netz

Bericht

1.977 Meldungen zu rassistischen Vorfällen sind im Jahr 2021 bei ZARA, dem Verein für Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit, eingegangen. Über die Hälfte davon fanden online statt. Im öffentlichen Raum waren Frauen doppelt so oft betroffen wie Männer. Der Rassismus Report 2021 zeigt die strukturellen und institutionellen Ebenen von Rassismus in Österreich auf. Die EU-Justizminister*innen haben die Umsetzung von Maßnahmen zur Bekämpfung von Rassismus in Nationalen Aktionsplänen bis Ende des Jahres angekündigt.

ZARA hofft auf eine schnelle Realisierung unter Einbindung von Anti-Rassismus-Expert*innen. Denn die Auswirkungen von strukturellem und institutionellem Rassismus seien gravierend und machten rasches Handeln notwendig.

Mehr Info und Meldestelle: zara.or.at

Tatort Arbeitsplatz

Handbuch

Studienergebnisse zeigen, dass der Arbeitsbereich der Ort ist, an dem Menschen am häufigsten Diskriminierungserfahrungen machen. Amnesty International und die Arbeiterkammer Wien haben nun ein  Handbuch zum Thema Menschenrechte am Arbeitsplatz herausgebracht. Darin wird u. a. erörtert, was man machen kann, wenn man in der Arbeit sexuell belästigt wird, ob es ein  Recht auf Privatsphäre am Arbeitsplatz gibt, welche Schutzbestimmungen wann gelten und wie man auf Verstöße gegen das Arbeitsrecht reagieren kann.

Das Handbuch enthält Bildungsmaterialien für drei Unterrichtseinheiten für Lehrer*innen, die mit Schüler*innen der 8. bzw. 9. Schulstufe in Neuen Mittelschulen oder in Polytechnischen Schulen arbeiten.

Download unter amnesty.at bzw. Bestellung  bei der AK Wien (per Post)

Besser Erde ohne Torf

Greenpeace-Marktcheck

60 Prozent der Blumenerden, die in Baumärkten, Gartencentern und Supermärkten erhältlich ist, enthalten Torf. Das hat Greenpeace herausgefunden und erklärt, warum das problematisch ist: Der Abbau von Torf zerstört die Moore und setzt klimaschädliche Gase frei. Deswegen rät Greenpeace zum Kauf von torffreien Produkten. Davon gibt es laut Marktcheck am meisten bei Interspar und Spar. Bauhaus liegt bei den Baumärkten vorne und Bellaflora belegt bei den Gartencentern den ersten Platz.

Mehr Infos: greenpeace.at 

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen