Lokal-Mix Kurzmeldungen

Von Redaktion · · 2024/Nov-Dez
Ein teilweise abgeholzter Wald.
Kathas_Fotos/pixabay

Woche des Globalen Lernens

Aktiv und inklusiv

„Wohlergehen und Würde des Menschen“ und „Den Planeten schützen“: Das sind zwei Kernbotschaften der Agenda 2030 und die Schwerpunkte der diesjährigen Global Education Week, die von 18. bis 24. November 2024 in ganz Europa stattfindet. Die Website globaleducationweek.at ist die österreichische Plattform, auf der zahlreiche Aktivitäten und Angebote von Schulen, Kindergärten, Jugendarbeit und Organisationen aus der Erwachsenenbildung abgerufen werden können. Außerdem gibt es Unterrichtsmaterialien zum kostenlosen Download, Veranstaltungstipps und ein Gewinnspiel.

Menschenrechte adressieren

Weltweite Kampagne

Der Briefmarathon von Amnesty International ist seit über 20 Jahren „das größte Menschenrechts-Event der Welt“. Alljährlich im Dezember nehmen daran Hunderttausende teil. 2023 waren es über 5,8 Millionen Briefe, Appelle und Solidaritätsnachrichten, mit denen Druck auf Entscheidungsträger:innen und Verantwortliche erzeugt wurde. Gleichzeitig zeigen sie den von Menschenrechtsverletzungen Betroffenen, dass sie nicht allein sind und dass sich viele „da draußen“ für sie einsetzen.

Alles über die Ergebnisse des Briefmarathons 2023 und Infos zur Teilnahme 2024:
amnesty.at/mitmachen/kampagnen/briefmarathon  

Entwaldungsverordnung: Umsetzung aufgeschoben

Kritik und Petition

Obwohl die EU-Entwaldungsverordnung schon seit Juni 2023 in Kraft ist, gab die EU-Kommission im Oktober 2024 bekannt, die Frist zur Umsetzung um ein Jahr auf Ende 2025 zu verschieben.

Südwind hatte bereits im Sommer gemeinsam mit dem Österreichischen Biodiversitätsrat, der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar und der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz einen Faktencheck zur Entwaldungsverordnung vorgelegt, um den kritischen Stimmen u. a. von Interessensvertretungen der Forstwirtschaft entgegenzutreten.

Ziel der Entwaldungsverordnung: Produkte wie Holz, Kakao und Soja, die mit Entwaldung, Waldschädigung und illegaler Vertreibung der lokalen Bevölkerung in Zusammenhang stehen, nicht auf den europäischen Markt gelangen zu lassen.

Mit der Petition „Waldschutz in Gefahr“ appelliert Südwind nun an die österreichischen EU-Abgeordneten, eine wirksame Umsetzung des Gesetzes einzufordern.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen