Lokalaugenschein im Geschäft

Von Redaktion · · 2018/Nov-Dez

Diesen Monat im Deutschzentrum für ChinesInnen mit Ke Gao-Böhm.

Ke Gao-Böhm kommt aus der südwestchinesischen Stadt Dali. Ihre Eltern waren LehrerInnen. Sie selber, stets sprachinteressiert, schaffte es, einen Studienplatz für Germanistik zu bekommen. Nach dem Studium arbeitete sie als Reiseführerin für TouristInnen und Geschäftsreisende in China, und ging schließlich nach Deutschland, wo sie noch einmal ein Germanistik-Studium absolvierte. Danach arbeitete sie als Übersetzerin für Verlage, der Liebe wegen landete sie in Wien. Sie machte eine Ausbildung zur TrainerIn für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.

Im Mai 2009 eröffnete sie ein Deutschzentrum für ChinesInnen, das mittlerweile Dependancen in Graz und in der chinesischen Stadt Guangzhou hat. Gao-Böhm möchte ihre Landsleute bei der Integration in Österreich unterstützen. Ihr Rezept: Kulturverbindende Deutschkurse. Dazu erklärt sie: „Wir lehren die Sprache, aber genauso gehen wir auch gemeinsam Schnitzel essen.“ cs

Deutschzentrum für Chinesen, Franzensgasse 25, 1050 Wien

www.deutsch-zentrum.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen