Lügenrhetorik

Von Redaktion · · 2010/11

China / Foxconn

Die Serie von Selbsttötungen in chinesischen Foxconn-Betrieben im ersten Halbjahr erregte weltweites Aufsehen. Der taiwanesische weltweit größte Elektronikhersteller hatte daraufhin arbeitsrechtliche Verbesserungen und beträchtliche Lohnerhöhungen angekündigt (vgl. Titelgeschichte in SWM 9/10).

Die in Hongkong ansässige Arbeitsrechtsorganisation SACOM brachte kürzlich eine Untersuchung über die vermeintlichen Verbesserungen der Arbeitsbedingungen bei Foxconn heraus. Demnach liegt die Anzahl der „freiwilligen“ Überstunden monatlich immer noch bei 80 (während das gesetzliche Maximum 36 Stunden beträgt), das Grundgehalt reicht bei weitem nicht zur Deckung der Lebenshaltungskosten aus, die ArbeiterInnen unterliegen strengen Disziplinarmaßnahmen, Strafen und Demütigungen.

Der komplette Bericht von SACOM befindet sich auf der Website der Südwind-Kampagne Clean-IT www.clean-it.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen