Mäuse in Malawi

Von Werner Leiss · · 2012/07

Angeblich wurde bis jetzt noch nie irgendein Tonträger außerhalb von Malawi vertrieben, auf dem Chichewa gesungen wird. Schade, diese Sprache hört sich ausgesprochen musikalisch an. Ob dieses Album nun ein Einzelfall bleibt, wird sich zeigen. Produzent Ian Brennan ist zwar ein Mann, der schon einige Grammy-Nominierungen in den Sparten World und Folk vorzuweisen hat. Er meint allerdings, nicht deshalb nach Malawi gegangen zu sein, um nach neuen Tinariwen Ausschau zu halten. Aber wer weiß das schon?

Die Musik, die hier zu hören ist, klingt einfach und authentisch. Ganz sicher auch irgendwie dilettantisch, ohne dass das jetzt ein Qualitätskriterium wäre. Es geht alles leicht ins Ohr, Call & Response und dazu ein paar billige, selbst gebaute Gitarren. Wie ist es zum Bandnamen gekommen? Einige der Bandmitglieder verdienen sich ein Zubrot mit dem Zubereiten von Mäusen, die sie als Spießchen entlang der Straße an Fahrgäste der Minibusse verkaufen. Abgesehen davon, dass Malawi nun wirklich kein reiches Land ist, sollen Mäuse eine lokale Delikatesse sein. Diejenigen, die sie schon gegessen haben, meinen, sie schmecken wie Huhn.

Malawi Mouse Boys
He Is #1
Vertrieb: Rough Trade

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen