Mangel bei BSE-Tests

Von Redaktion · · 2002/03

Rindfleisch für Nordkorea

Die zweite Lieferung mit 6000 Tonnen tiefgekühltem Rindfleisch war gerade auf dem Weg von Deutschland ins von Nahrungsmittelknappheit gezeichnete Nordkorea. Im Rahmen eines politisch und entwicklungspolitisch umstrittenen Projektes sollte Rindfleisch, das während der akuten Phase der BSE-Krise zur Marktstützung aufgekauft worden war, Kindern, Alten, Kranken und Schwangeren in Nordkorea zu gute kommen. Doch die BSE-Tests eines privaten Labors in Bayern, das Teile des Rindfleischs untersucht hatte, stellten sich als wertlos heraus.
Mitte Februar bemühten sich dann drei Mitarbeiter der deutschen Bundesanstalt für landwirtschaftliche Ernährung, in Nordkorea die Kartons mit Rindfleisch aus Bayern auszusortieren. Was laut Auskunft der Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ), die die Lieferungen organisierte, durchaus möglich sei.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen