Maria Farantouri: Way Home

Von Werner Leiss · · 2007/06

Peregrina, Vertrieb Extraplatte

Sie ist sicherlich die berühmteste Stimme Griechenlands, die „Joan Baez des Mittelmeeres“, wie Le Monde einst titelte: Maria Farantouri, der mit dem „Mauthausen Zyklus“ 1965 der Durchbruch gelang und die in den darauffolgenden Jahrzehnten als Solostimme vieler Oratorien und Liederzyklen von Mikis Theodarakis zu hören war, von denen wohl „Canto General“ der bedeutendste ist.
Nun legt sie im Jahr ihres 60. Geburtstags eine neue Sammlung von 18 Liedern vor, die diesmal nicht nur von Theodorakis, sondern auch von Chatzidakis und Livanelli komponiert wurden. Aber auch traditionelles Liedgut findet sich darunter. So erfahren wir einiges über die verschiedenen geistigen Heimatorte der Künstlerin, sie erzählt hier etwas über sich selbst, über Emigration und eben über das Nachhausekommen.
Es sind heitere wie auch nachdenkliche Lieder, und alle, die so wie sie einmal gezwungen waren, ihren Platz zu wechseln und ihre Heimat aufzugeben, wenn vielleicht auch nur die innere, werden sich damit identifizieren können.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen