Mauern und Zäune

Von Brigitte Pilz und Christine Tragler · · 2022/Sep-Okt
Wandgemälde zeigt Soldaten mit Helmen und Gewehren, die eine Person mit Augenbinde festhalten, daneben der Text 'We can't live'.
Westbank, Trennmauer © jensimon7 / CC BY 2.0
Immer mehr Länder machen ihre Grenzen wieder dicht. Wo derzeit Zäune und Mauern stehen und welche markanten Befestigungen weltweit errichtet wurden. USA und Mexiko Die meistfrequentierte Grenze der Welt befindet sich mit 190 Millionen Überquerungen pro Jahr zwischen den USA und Mexiko. Bereits ab den 1990er Jahren errichtete man systematisch Sperren, nach dem 11. September 2001 wurde die Überwachung weiter verstärkt. Bis 2016 waren 1.050 km Grenzzäune fertiggestellt. Donald Trump kündigte im Wahlkampf 2016 vollmundig an, er werde auf 3.200 km Länge eine 9 m hohe „unüberwindliche Mauer“ errichten lassen, was nicht gelang. Mexiko lehnte es kategorisch ab, den Mauerbau ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen