
Das neue Dirtmusic-Album „Lion City” entstand zwar aus denselben Sessions wie „Troubles“, das im Vorjahr erschienen ist, erzeugt aber eine andere Atmosphäre. Neben den Initiatoren Hugo Race und Chris Eckman steht zwar die Ben Zabo Band immer noch im Zentrum, auch Samba Touré und Aminata Wassidjé Traoré sind wieder vertreten. Daneben präsentieren sich aber auch eine Reihe anderer MusikerInnen wie die Tamikrest-Mitglieder Ousmane Ag Mossa (Gitarre), Cheick Ag Tiglia (Bass) & Aghaly Ag Mohamedine (Percussion).
Die Sounds fließen hier oft eher ineinander, wie es auch bei der Takamba-Band Super 11 aus Nord-Mali zu hören ist, die Trance-Klänge auf dem Album-Opener „Stars Of Gao“ erzeugen. Auch MC Jazz, ein aufstrebender Hip Hop-Künstler aus Bamako, wirkt mit. Eine Entdeckung ist zweifellos Ibrahima Douf, eine junge Sängerin aus Senegal, die einen beeindruckenden Gesangsbeitrag zum Abschlusssong „September 12“ abliefert. Insgesamt keine Resteverwertung, sondern ein eigenständiges Werk, das streckenweise beinahe als Meditationshilfe verwendet werden kann.
Dirtmusic
Lion City
Glitterbeat, Vertrieb: Hoanzl
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!