Mehr Hilfe aus Europa

Von Redaktion · · 2003/04

EU/Kuba

Die Europäische Union hat in der ersten Märzhälfte in Havanna ein eigenes Büro eröffnet, um die Beziehungen zwischen Kuba und Europa zu vertiefen. Der EU-Kommissar für Entwicklung und humanitäre Hilfe, Poul Nielson, verbrachte aus diesem Anlass fünf Tage auf der Antilleninsel. Er versprach bei der Eröffnung, die EU werde künftig für die Modernisierung der kubanischen Wirtschaft jährlich 15 bis 20 Millionen Euro zur Verfügung stellen.
EU-Staaten, allen voran Spanien, sind die wichtigsten Investoren auf der Karibikinsel. Kuba hat vor zwei Monaten einen Antrag auf Aufnahme in die AKP-Staaten gestellt, jene fast 80 ehemaligen Kolonien in Afrika, der Karibik und dem Pazifikraum, die im Rahmen des Cotonou-Vertrages Wirtschaftshilfe und Handelserleichterungen erhalten. Nielson begrüßte diese Entscheidung Kubas.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen