
Sie waren die ersten Rapper in Senegal, die sowohl religiöse und spirituelle als auch soziale und politische Themen zur Sprache brachten. Die beiden Gründungsmitglieder Faada Freddy und N’Dongo D hörten seit ihrer Kindheit jede Menge traditionelle Musik, genauso aber auch James Brown. Später veränderten Hip Hop Formationen wie Public Enemy ihre Sichtweise radikal.
Ihr erstes Album wurde dann 1994 veröffentlicht. Sie begannen, auf Wolof zu rappen, waren damit außerordentlich erfolgreich, bei der WOMAD ein Topact und Gewinner des BBC World Music Awards. Heute rappen sie in verschiedenen Sprachen und haben alle möglichen Musikstile in sich aufgenommen, die New York, Dakar, Paris und Kingston verbinden. Rap, Reggae, Soul, Funk bis hin zu Latin- Elementen. „In unserer Musik ist immer die Melodie der Ausgangspunkt“, sagen sie. Das stimmt, ihre große Stärke ist und bleibt tanzbarer und melodiöser Hip Hop. Und die Botschaft lautet, trotz aller politischen und wirtschaftlichen Diskriminierung die Hoffnung nicht zu verlieren.
Daara J Family
School Of Life
Wrasse, Vertrieb: Harmonia Mundi
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!