Menschenopfer

Von Herbert Berger, 1060 Wien · · 2000/01

Cover 12/99

Die beiden Artikel über den Panamakanal bedürfen einiger Ergänzungen: Erstens wäre es wohl wichtig, auch die vielen toten Arbeiter zu erwähnen, die Schätzungen schwanken zwischen 5.000 und 20.000, die der Bau des Kanals kostete. Menschenopfer der Moderne. Dann dürfte nicht unerwähnt bleiben, daß in der Kanalzone nicht nur das Südkommando der US-Streitkräfte stationiert war, sondern daß dieser Stützpunkt dazu diente, die Militärs fast aller lateinamerikanischer Länder im „Kampf gegen den Kommunismus“ auszubilden. Das beinhaltet sowohl die Anleitung zum Putsch gegen linke Regierungen, als auch zur Folter aller Verdächtigen. Es gibt ausreichende Berichte über die von der Kanalzone ausgegangene Subversion gegen demokratisch gewählte Regierungen, ein entsprechender Rückblick im SÜDWIND wäre angebracht. Und in diesem Zusammenhang könnte sich die SÜDWIND-Redaktion grundsätzlich mit einigen weiteren Details des Umgangs der USA mit ihrem „Hinterhof“ befassen. Ich weiß schon, daß folkloristische Berichte „in“ sind, doch darf die politische Aussage nicht untergehen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen