
Menschenrechte beschränken sich nicht nur auf individuelle bürgerliche und politische Rechte, sondern beinhalten auch kollektive wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte. Vor allem letztere sind weltweit alles andere als gewährleistet.
Entwicklungsregionen | 1990 | 31,6 |
2004 | 19,2 | |
Afrika südlich der Sahara | 1990 | 46,8 |
2004 | 41,1 |
Entwicklungsregionen | 1990 | 106 |
2005 | 83 |
Entwicklungsregionen | 1990 | 33 |
2005 | 27 |
Entwicklungsregionen | 1990 | 35 |
2004 | 50 |
Entwicklungsregionen | 1991 | 80 |
2005 | 88 |
Weltweit | 1990 | 31 |
2005 | 30 |
Entwickelte Länder | 1990 | 9,7 |
2004 | 12,5 | |
Entwicklungsregionen | 1990 | 6,9 |
2004 | 12,4 | |
Gesamt | 1990 | 16,6 |
2004 | 24,9 |
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!