Methoden für die Schule

Von Redaktion · · 2008/09

Global Action

Seit 2006 beteiligen sich SchülerInnen und LehrerInnen aller Schultypen aus Österreich, England, Malta, Polen, Slowakei, Thailand und Tschechien an dem EU-Projekt Global Action Schools. Südwind NÖ Süd und Welthaus Graz haben nun ein Methodenpaket zusammen gestellt. Es soll LehrerInnen bei der Umsetzung Globalen Lernens unterstützen und liefert eine Reihe von Ideen für Unterrichtseinheiten mit verschiedenen Altersstufen.

Inhalt sind Themen von globaler Bedeutung wie Klimawandel, fairer Handel und nachhaltige Landwirtschaft. Ziel ist, dass Kinder und Jugendliche ein globales Verständnis entwickeln und ermutigt werden, sich aktiv an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Welt zu beteiligen.
Das Projekt wurde 2007 von der Österreichischen UNESCO-Kommission ausgezeichnet.

Die Methodenmappe kann kostenlos bei Südwind NÖ und Welthaus Graz bestellt werden.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen