Mexican Boleros: Songs of Heartbreaking, Passion & Pain

Von Werner Leiss · · 2007/06

Trikont, Vertrieb Hoanzl

Der mexikanische Bolero, oft als „schönste und zugleich abgründigste Liebesmusik des letzten Jahrhunderts“ bezeichnet, war in seinen goldenen Jahren die erfolgreichste Musik Lateinamerikas. Als Geburtsstunde gilt der 19.August 1927. In der Innenstadt von Mexiko-City findet im „Teatro Lírico“ wieder einmal der renommierteste Liedwettbewerb des Landes statt. Guty Cárdenas und Agustín Lara halten von all dem dort vorgetragenen Kitsch nicht viel und haben deswegen je etwas Neues komponiert. Cárdenas verblüfft das Publikum mit „Nunca“, einem Lied, das von einem fatalistischen, in Mexiko bis dahin nicht gekannten Trübsinn getragen war und dennoch oder gerade deswegen zu einem riesigen Erfolg wurde. Doch durch den frühen Tod von Cárdenas ist es schließlich Lara, der die ersten Jahre mit unzähligen Boleros prägte. Der größte Sänger der Nachkriegszeit ist Pedro Infante mit den originellen Mariachi-Blechbläsern. Auf vorliegendem Album sind zwanzig exemplarische Aufnahmen von 1927- 1957 enthalten.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen