Migrantinnen, minderjährig

Von Redaktion · · 2006/11

Mexiko

80 Prozent der an der Südgrenze Mexikos beschäftigten Migrantinnen sind minderjährig, verfügen über keinen geregelten Aufenthaltsstatus und verdienen die niedrigsten Löhne in der Region – so eine Studie der guatemaltekischen Forscherin Lesbia Ortiz Martínez. Die Studie mit dem Titel „Mexiko und seine südliche Grenze“ konstatiert einen Anstieg des Frauenanteils bei der Migration nach Mexiko über die Südgrenze. Die Arbeitsmigrantinnen aus Guatemala, Honduras, Nicaragua und El Salvador sind unter anderem als Hausangestellte, in der Landwirtschaft und als Sexarbeiterinnen tätig. In der Grenzstadt Tapachula, die zum im Südosten des Landes gelegenen und an Guatemala angrenzenden Bundesstaat Chiapas gehört, stammen 90 Prozent der Hausangestellten aus den besagten Ländern.Viele enden in der Prostitution, nachdem sie mit falschen Versprechungen über die Grenze gelockt wurden oder der Versuch einer Einreise in die USA scheiterte.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen