
Roman. Rotpunktverlag, Zürich 1999, 192 Seiten, öS 248,-
„Es gibt Momente, die dem Leben seinen ganzen Sinn verleihen und unserem Dahintreiben eine neue Richtung geben.“ So sieht Leyda die Begegnung mit Amparo, einer quirrligen Kubanerin, die die Geliebte ihres Mannes Normand war. Leyda trägt immer noch den Schmerz über den Tod Normands in sich – und da taucht plötzlich diese Frau auf, selbst Flüchtling und ständig auf der Suche nach dem Glück, und erzählt ihr von den letzten Lebensstunden ihres Geliebten. Er war in Miami in ihren Armen gestorben, während Leyda in Ottawa noch nichts von dem Verlust ihres Mannes wusste.
Auch die zweite Geschichte handelt von Flucht und vom Verlust eines geliebten Menschen. Das Schicksal führt die beiden Erzählstränge am Ende zusammen.
Émile Ollivier thematisiert in „Seid gegrüsst ihr Winde“ seine eigenen Erfahrungen der Flucht, des Unterwegsseins und des Nieankommens. Er stammt aus Haiti und lebt heute in Montréal. Ollivier wurde im französischsprachigen Raum mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Mit „Seid gegrüsst ihr Winde“, einem mitreißenden Buch voller Gefühl und Sprachpoesie, wurde zum ersten Mal ein Roman von ihm ins Deutsche übersetzt.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!