Mit der Bim nach Äthiopien

Von Redaktion · · 2015/06

GESCHMACKSWELTEN

© Illustration: Adriana López Biagi

Das eine Lokal ist schon beinahe eine Institution: Im „Äthiopischen Restaurant“ (Tel.: 01/4020726), in der Währinger Straße 15 im 9. Bezirk in Wien werden seit 2011 Gerichte aus dem ostafrikanischen Land serviert. D.h. vor allem: Fleisch und Gemüse in saftig-scharfen Soßen und viel Injera-Fladenbrot. Was weniger bekannt ist: Nur zwei Bim-Stationen weiter stadtauswärts, in der Schulgasse 7 im 18. Bezirk, versteckt sich ein nettes kleines, bodenständiges äthiopisches Café. Im „Café Lalibela“ (Tel.: 01/9422985) gibt es ebenfalls Speis und Trank. Da wie dort gilt: Gegessen wird mit den Fingern. Teller braucht man keine, die Speisen werden zusammen verspeist. Die Mahlzeit als soziales Ereignis. Hände waschen nicht vergessen!             sol

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen