Mitwirkende dieser Ausgabe

Von Redaktion · · 2015/10

Irene Giner-Reichl beschäftigt sich als Beamtin des Außenministeriums und als Autorin mit entwicklungspolitischen Fragen. Seit 2012 leitet sie die österreichische Botschaft in Peking. Sie unterzeichnete für Österreich die Gründungsakte der Asian Infrastructure Investment Bank. Auf Seite 20 erklärt sie Chinas Seidenstraßen-Initiative.

Magdalena Summereder ist Kultur- und Sozialanthropologin mit den Schwerpunkten indigene Völker und Kolumbien. Sie lebt und arbeitet als freie Journalistin in Wien und engagiert sich im Flüchtlings- und Asylbereich. Für das Südwind-Magazin hat sie sich in die vielfältige Welt der Fahrräder begeben (siehe Dossier, S.34).

Wolfgang Mehl war als Vertreter der entwicklungspolitischen NGOs Teil der österreichischen Delegation bei fast allen UN-Klimakonferenzen zwischen 1995 und 2008. Aus seiner Wahlheimat im schwedischen Jokkmokk analysiert der Kommunikationswissenschaftler, was sich die Welt von der kommenden Klimakonferenz in Paris erwarten kann (S.6).

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen