Mitwirkende dieser Ausgabe

Von Redaktion · · 2017/12

Nadja Schmidt ist Geschäftsführerin der digitalen Kommunikationsagentur Visuelles und Vorsitzende von ICAN Austria, des österreichischen Zweigs der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Nuklearwaffen. Für das Südwind-Magazin schreibt sie über die Notwendigkeit eines Verbotes von Nuklearwaffen (Seite 6).

Klaus Brunner arbeitet als Kommunikationsberater für Horizont3000 in Mittelamerika. Er unterstützt lokale NGOs bei Infokampagnen und dokumentiert die Projekte der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Für das Südwind-Magazin hat er sich das Phänomen „Nota Roja“ angesehen (Seite 18).

Sebastian Hesse war Korrespondent in London, Washington und Shanghai, ist Hörfunk-Journalist, Dokumentar-Fotograf sowie Autor und lebt in Mecklenburg-Vorpommern. Dem Südwind-Magazin gibt er Einblick in sein aktuelles Buch „Sieben“ zu Spiritualität global (Seite 20).

Der Rettometer zeigt: Das Südwind-Magazin benötigt noch 200 neue Abos, um gerettet zu werden! Unglaubliche 1.400 Abos konnten wir seit Bekanntwerden des Förderstopps vor etwa einem Jahr abschließen. Danke!

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen