Mode verbindet

Von Michaela Krimmer · · 2011/11

Im November wird ein kreatives Zusammenspiel österreichischer und nigrischer ModedesignerInnen in Graz präsentiert.

Im September machten sich Yü-Dong Lin, Bettina Reichl und Karin Wintscher-Zinganel, drei in Graz ansässige Modedesignerinnen, Richtung Süden auf: nach Niger. Unter dem Motto „Crossing Fashion Niger“ trafen sie dort auf vier nigrische DesignerInnen und schneiderten los. In knapp drei Wochen tauschten sich die DesignerInnen über Mode, Stoffe, Schnitte, kreative Einfälle und andere die Schneiderei betreffende Themen aus. Aus traditionellen österreichischen und nigrischen Stoffen kreierten die Sieben eine neue Modekollektion. Doch soll das Zusammentreffen auf textiler Ebene nicht nur dem kreativen Output, sondern vor allem dem Kulturaustausch dienen: Denn Mode, Kleidung und Design sind nicht nur individueller Ausdruck, sondern auch kultureller.

Am 17. November präsentieren die sieben DesignerInnen die Ergebnisse ihres Kulturaustausches in einer Modenschau in der Postgarage in Graz. Ein paar Tage später soll das Projekt auch auf dem afrikanischen Modefestival Fima in Niger, das vom 23. – 27. November in der nigrischen Hauptstadt Niamey stattfindet, präsentiert werden. Die Grazer DesignerInnen arbeiteten bei dem Projekt eng mit Muu* zusammen.

Der im 7. Wiener Gemeindebezirk angesiedelten Kulturraum Muu* konnte den Kontakt zu den nigrischen DesignerInnen herstellen. Muu* kooperiert seit Jahren mit DesignerInnen in Niger, die afrikanische Stoffe mit europäischen Schnitten kombinieren. Die afro-europäischen Designerobjekte können in der Boutique am Spittelberg erworben werden.

Nähere Informationen: www.aai-graz.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen