Modellstädte neu

Von Redaktion · · 2014/04

Honduras

Die Pläne für die umstrittenen Arbeits- und wirtschaftlichen Entwicklungszonen (ZEDEs) in Honduras werden konkreter. Laut RegierungsvertreterInnen soll die erste Zone im Süden des Landes entstehen. Es handelt sich dabei um ein Nachfolgeprojekt der 2012 für verfassungswidrig erklärten Modellstädte. Nach Aussagen aus dem Büro von Präsident Juan Orlando Hernández wird derzeit eine Studie zur Standortwahl durchgeführt.

Als Investoren sind bislang Unternehmen und die Regierung Südkoreas tätig geworden, mit letzterer hatte die honduranische Regierung 2012 einen Vertrag für den Bau der Modellstädte unterzeichnet. Die neue Zone soll vor allem Projekte für Solar- und Windenergie sowie Billiglohnfabriken beherbergen. Ende Februar reichten mehrere soziale und indigene Organisationen Verfassungsklagen beim Obersten Gerichtshof gegen die Pläne ein. Das ursprüngliche Modellstädte-Projekt war unter anderem wegen Verletzung der politischen und territorialen Souveränität abgelehnt worden.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen