Modernes Nomadentum

Von Redaktion · · 2003/09

EuropaMemoria

Die in Wien geborene Filmemacherin Ruth Beckermann zeichnete ein Jahr lang Gespräche mit Menschen auf, die ihre Herkunftsorte verließen – freiwillig oder durch Krieg oder Konflikte gezwungen – und nun in Europa leben: Joop aus Indonesien, René aus Vietnam, Sladana aus Serbien … Insgesamt 25 verfilmte Gespräche auf 25 Bildschirmen, die die „großen“ Abschnitte europäischer Geschichte reflektieren: Kolonialismus, Nationalsozialismus, Kommunismus.
Die an verschiedenen Orten gedrehten Begegnungen werden im Rahmen von Graz 2003 vom 29.8. bis 28.9. im Dom im Berg (tgl. 10 bis 18 Uhr) gezeigt. Vom 25. bis 28.9. zeigt das Rechbauer Kino in Graz eine Werkschau von Ruth Beckermann.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen