Multis mit Heimweh

Von Redaktion · · 2002/10

Brasilien

Mit der Privatisierung ab Mitte der 90er Jahre drängten Multis wie Enron, AES Corporation oder Electricité de France nach Brasilien, um mit ihrem Kapital und Know-how die Energieversorgung des Landes zu modernisieren. Ihre neue Devise lautet nunmehr: Nichts wie raus!
Mindestens acht hochverschuldete Energieversorger mit einem Jahresumsatz von zusammen knapp sechs Mrd. US-Dollar könnten verkauft werden, berichtete die New York Times Ende August. Die Gründe: eigene Probleme (Enron), schlechte Renditen, geringes Wirtschaftswachstum und die Aussicht auf Re- statt De-Regulierung unter einer neuen Regierung.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen