Mythen, die arm machen

Von Redaktion · · 2005/09

Wirtschaftskritik II

Die diesjährige Armutskonferenz untersucht, wie ökonomische Mythen wirken. Der Mythos vom Ende des Sozialstaates wird ebenso unter die Lupe genommen wie die Mythen von der sozialen Sicherheit durch Erwerbsarbeit, von der sozialen Mobilität und von einem erfolgreichen Armutsmanagement. Vortragende aus Österreich, Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz stellen ihre Analysen in Themenforen und Werkstätten zur Diskussion. In Österreich sind 460.000 Menschen von Armut betroffen.
Zeit: 19./20. Oktober. Ort: Bildungshaus St. Virgil, Salzburg. Gebühr: 95 Euro für Teilnahme, Unterlagen, Verpflegung und Dokumentation. Anmeldung auf www.armutskonferenz.at oder per Telefon 01-402 69 44 12

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen