Nachhaltige Ausbeutung

Von Redaktion · · 2009/09

Clean Clothes Kampagne

Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm prächtiges Bergwetter. Doch wer überlegt sich, wie die eigenen Wanderschuhe produziert wurden?

Das grüne Image vieler Outdoor-Firmen steht in krassem Kontrast zur Ausbeutung ihrer NäherInnen in Billiglohnländern. Dies belegt eine Studie der internationalen Clean Clothes Kampagne (CCK).

Vom strahlenden Image der Outdoor-Branche bleibt am Ende der Zulieferkette nicht viel übrig. Nachhaltig ist hier nur die Ausbeutung, der die NäherInnen ausgesetzt sind. Sie arbeiten für Hungerlöhne bis spät in die Nacht hinein. Es kommt zu massiven Einschüchterungen von Gewerkschaftsmitgliedern, zu exzessiven Überstunden und sogar zu sexuellen Belästigungen von Fabrikarbeiterinnen.

Die CCK hat ein Ranking von 15 international tätigen Unternehmen der Outdoor-Bekleidungsbranche der Öffentlichkeit präsentiert. Die Ergebnisse finden Sie unter www.cleanclothes.at/outdoor

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen