Nahe Ferne

Von Redaktion · · 2009/02

Wien Museum

Um 1800 entstand parallel zur kolonialen Eroberung der Welt eine spezielle Vergnügungsbranche: Imaginäre Reisen, die den Daheimgebliebenen den „Zauber der Ferne“ nahe brachten. Unter diesem Titel zeigt das Wien Museum am Karlsplatz noch bis Ende März eine Schau der Reiseillusionen und -spektakel, die in Wien wie in anderen europäischen Städten des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts boomten und Massen von BesucherInnen anzogen. Zu sehen sind Guckkästen mit Stadtansichten, eine Laterna Magica, Kosmoramen, Dioramen und der Nachbau eines Kaiserpanoramas; dazu Plakate, Bühnenbildmodelle und Ausschnitte aus frühen Reisefilmen.

Bis 1. Februar läuft im Kaiserpanorama noch eine historische Bilderserie von Südwestafrika, dem heutigen Namibia. Nach der Riviera und Süditalien wird von 3. bis 15. März dann eine „Reise nach dem Orient“ gezeigt.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen