Neue Zeiten

Von Redaktion · · 2011/04

Tunesien/Datteln

Im Dezember haben die TunesierInnen ihren Diktator verjagt und wurden so über Nacht zum revolutionären Vorbild der arabischen Welt. Die demokratische Revolution in Tunesien hat auch Auswirkungen auf die Schweizer Fairtrade-Firma gebana, die biologisch angebaute und fair gehandelte Datteln von verschiedenen Kleinbäuerinnen und -bauern in Kebili, Südtunesien, bezieht.

Viele der Kleinbäuerinnen und -bauern haben sich nun in einem Rat zusammengeschlossen und eine Neuwahl der lokalen Verwaltung gefordert, die bis dahin Teil des Regimes war. Die gebana hat in Zusammenarbeit mit diesem Übergangsrat ein Solidaritätskonto eingerichtet, um den Angehörigen der bei den Demonstrationen verletzten und getöteten Menschen zu helfen. Durch die Aktion „Datteln für Kebili“ werden 20 Franken für jede verkaufte Dattelkiste gespendet, die vom Übergangs-Rat verwaltet und nach gemeinsamen Entschluss eingesetzt werden.

blog.gebana.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen