Nicaragua

Von Redaktion · · 2005/11

Ortegas neue Kehrtwendung

FSLN-Führer Daniel Ortega hat völlig überraschend in der zweiten Oktoberwoche den Pakt mit den Alemán-Liberalen aufgelöst und packtelt nun mit Präsident Bolaños, weil er „politische und soziale Stabilität“ sucht. Diese Kehrtwende hat auch mit dem Besuch des US-Unterstaatssekretärs für Lateinamerika, Robert Zoellick, in Nicaragua zu tun. Ortega hatte am 11. Oktober in einer Pressekonferenz bekanntgegeben, dass er die bereits verabschiedeten Verfassungsreformen einfrieren und dem Parlament einen Gesetzesentwurf vorlegen werde, um die ganzen institutionellen Änderungen der letzten Monate wieder rückgängig zu machen.
Diese überraschende Kehrtwendung in der nicaraguanischen Innenpolitik folgt nicht von ungefähr wenige Tage nach Zoellicks Besuch. Dieser hatte vehement den Pakt zwischen Alemán und Ortega kritisiert. Sollten die Paktparteien die Amtsenthebung von Bolaños erreichen, würden die USA ihr Hilfsprogramm von 175 Mio US-Dollar streichen und Nicaragua aus dem Zentralamerikanischen Freihandelsabkommen – das Managua gerade erst unterzeichnet hatte – ausschließen, so Zoellick.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen