
T-Shirts
„Vajtundbrajt“ heißt die Initiative, die auf den ersten Blick unverständliche Wörter auf T-Shirts druckt. Bei genauerem Hinsehen sind es aber einfach deutsche Wörter, doch in türkischer oder bosnisch/kroatisch/ serbischer Schreibweise geschrieben, wie: „feš“, „alles vuršt“ oder „bite hohdojč“. Die Initiative will mit den T-Shirts darauf hinweisen, dass im deutschsprachigen Raum viele, insbesondere junge Menschen, leben, deren Eltern eine andere Muttersprache verwenden. Das Vermischen dieser mit der deutschen Sprache kommt bei einer großen Anzahl von ihnen täglich vor. „Vajtundbrajt“ sol der erste Šrit sajn auf dem Veg cur Zihtbarmahung ajner oft gelebten Dopelšprahigkajt bikultureler Menšen. Und kann weiters eine Unterstützung sein, für Menschen, die Deutsch lernen, aber die Schreibweise und Aussprache des Deutschen noch nicht kennen und sie mithilfe der Schreibweise ihrer Muttersprache so nachvollziehen können.
T-Shirts zu beziehen auf vajtundbrajt.com oder office@vajtundbrajt.com
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!